Hervorragende Entwicklung vor Ort
Unser Vertriebs- und Marketingleiter Pierre Guttwein war im Februar 2019 in Paraguay. Sein letzter Besuch liegt zwei Jahre zurück. Mit Begeisterung berichtet er vom Fortschritt der Aufforstung.
- Die neuen Flächen sind bestens angewachsen.
- Fortschritte bei Holzernte, Weiterverarbeitung und Holzvermarktung.
- Wertvoller Know-how- und Erfahrungsgewinn.
- Paraguay entwickelt sich positiv.
Entwicklung der neuen Flächen
Auf der Estancia „Laguna Kare“ und der Estancia Curuzu, Abteilung „Tacuary III“ berichtet Pierre Guttwein von optimalen Gegegebenheiten. Die neuen Flächen sind beeindruckend gut angewachsen und entwickeln sich bestens. Insgesamt sind die in den vergangenen Jahren bepflanzten Parzellen sehr gut gewachsen. Man erkennt deutliche Fortschritte in der Weiterentwicklung der Aufforstung im Vergleich zu den ersten Jahren.
Fortschritte in der Waldwirtschaft
Bei den nun anstehenden Hauptaufgaben, der Holzernte, der Weiterverarbeitung und der Holzvermarktung, sind ebenfalls große Fortschritte zu verzeichnen. Innerhalb der letzten zwei Jahre wurde viel bewegt. Auch wurden viele Erfahrungen gesammelt und der Grundstein für eine gute Holzvermarktung gelegt. Es liegt aber auch noch viel Arbeit vor uns und dem Team unseres Forstdienstleisters Felber Forestal S.A.: die Kommunikation hinsichtlich der Ernte- und Durchforstungsplanungen, sowie die frühzeitige Information der Investoren im Falle einer Ernteverschiebung wird verbessert. Es ist geplant einen weiteren Förster einzustellen, der u.a. für die strategische Ernteplanung vor Ort zuständig ist (und damit für die Bereitstellung der Informationen an unsere Investoren). Nach und nach haben wir in Paraguay unsere Holzproduktpalette erweitert. Nun ist es an der Zeit den Vertrieb vor Ort aufzubauen, um dem bestehenden Bedarf nachzukommen. Unser Ziel ist es, die Bekanntheit der holzverarbeitenden Industrie zu steigern.
Know-how und Erfahrung
Zur Unterstützung unseres Teams wurde ein argentinisches Ernteunternehmen mit Harvester und Forwarder engagiert. Die Kollegen aus dem Nachbarland haben einen positiven Eindruck hinterlassen – hier kann sehr viel Know-how übernommen und für die Zukunft genutzt werden. Es zeichnet sich ab, dass sich eine Kombination aus motormanueller und mechanisierter Ernte als eine gute Variante für unsere Wälder darstellt.
Positive Entwicklung in Paraguay
Der Ausbau der Straßen schreitet voran und auf den Baustellen herrscht reger Betrieb. Die Infrastruktur des Landes entwickelt sich rasant weiter. Was Präsident Cartes diesbezüglich begonnen hat, setzt der 2018 ins Amt berufene neue Präsident Abdo Benítez konsequent fort. Lediglich die Dauer der Grundstücksübertragung ist nicht zufriedenstellend. Es kommt zu Verzögerungen, weil das Grundbuchamt wieder zentralisiert wurde. Viele Zweigstellen wurden geschlossen und zahlreiche Mitarbeiter entlassen.