Woher kommen die attraktiven Renditen des Waldinvestments?
Mit etwas Geduld erwirtschaften Waldinvestments zwischen 4 und 8 % Rendite. Rund 4 bis 6 % ergeben sich bei Energieholzanlagen mit Laufzeiten ab sechs Jahren. Investitionen in Wertholz mit Umtriebszeiten von 18 Jahren generieren Gewinne um die 6 bis 8 %. Der Sachwert Holz wächst konjunkturunabhängig. Dieser herausragende Vorteil wird durch verschiedene Faktoren gestärkt:
- Verwendung von bestem Pflanzmaterial lokal verträglicher Baumsorten.
- Optimales Klima, ausgeglichene Temperaturen und hohe Niederschläge für schnelles Wachstum.
- Professionelles Forstmanagement mit geringen Weichkosten bei Verwaltung und Vertrieb.
- Moderate Grundstückskosten in Paraguay.
- Optimale Betriebsgröße, konsequente Einhaltung kurzer Wege bei Be- und Verarbeitung sowie Vertrieb.
Holz - zwischen Raubbau und Weltmarktpreisen
Betrachtet man zudem das eklatante Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei Wald und Holz in Paraguay in den vergangenen 35 Jahren, ergeben sich weitere renditefördernde Bedingungen:
- Laufende Holzverknappung durch stark dezimierte Naturwaldbestände und fehlende Aufforstungen.
- Steigender Bedarf an Fertigungsmaterial und Biomasse Holz in allen Lebensbereichen in Paraguay.
- Geringe Marktkonkurrenz durch wenige professionelle Anbieter.
- Unabhängigkeit des Sachwertes Holz von festgesetzten Ernteterminen und Vermarktungsorten.
Wald und Holz in Paraguay - Entwicklung von Angebot und Nachfrage

Quelle: Global Forest Resources Assessment 2010. Main Report & Key findings. Food and Agriculture Organization of the United Nations, Forestry Department. Rom 2010. www.fao.org/forestry/fra2010. 2015 eigene Erhebung.